Tschavollpark

Der heutige Rösslepark wurde früher Tschavollpark genannt. Er ist in seiner ursprünglichen Gestalt auf dem Bild rechts unten erkennbar. Auf der zweiten Fotographie ist der Pavillon zu sehen, der in der Mitte des Parks stand.  
 
1875 ließ der damalige Bürgermeister Josef Andreas Ritter von Tschavoll im Zuge des Krankhausumbaus einen Park anlegen und zahlte dies aus seinem Privatvermögen. Er sollte für die Bevölkerung und Kurgäste als Erholungsraum dienen.

Die feierliche Eröffnung der neuen städtischen Anlage fand am 14. Juni 1875 statt. Im Umkreis des Parks waren zahlreiche Häuser mit Fahnen geschmückt, und die städtische Blasmusik, die durch die Stadt in den Park zog, ließ sich im Pavillon nieder und spielte dort den ganzen Abend lang.

Der Besucherandrang war so groß, dass nicht alle Leute im Park Einlass fanden. Laut Feldkircher Zeitung vom 16. Juni 1875 empörten sich die Bürger darüber, dass keiner der Stadtvertreter dem Bürgermeister im Namen der Bevölkerung einen Dank aussprach. Dem Bürgermeister wurde später jedoch ein Gedenkstein errichtet, der auf dem Bild rechts zu sehen ist.

© 2022 | Verein Gedankenspiele – Pen & Paper Erlebnisse | Impressum | Datenschutz