Vorarlberg und die Industrialisierung

Mehrere Faktoren sorgten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für eine bemerkenswerte Transformation Vorarlbergs:

Die systematische Erschließung der Alpenregionen wurde durch die Gründung des Österreichischen Alpenvereins ermöglicht. Bahnlinien und Straßen wurden gebaut und machten Vorarlberg als Tourismusregion attraktiv. Nach und nach wurde Vorarlberg erst an das Schienennetz der Nachbarländer (Bahnstrecke Lindau-Bludenz 172 eröffnet), und dann auch an den Rest Österreichs angebunden (Arlbergtunnel 1884). So gewann Vorarlberg auch wirtschaftlich größere Unabhängigkeit.

Zudem wurde das Land in den 1870er Jahren mit der Gründung zahlreicher Fabriken und Betriebe eine Hochburg der europäischen Textilindustrie.

© 2022 | Verein Gedankenspiele – Pen & Paper Erlebnisse | Impressum | Datenschutz